Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die Zelte aufschlagen

См. также в других словарях:

  • Die \(auch: seine\) Zelte abbrechen \(oder: aufschlagen\) —   »Die Zelte abbrechen« bedeutet »seinen Aufenthaltsort, seinen bisherigen Lebensbereich aufgeben«. Die Wendung wird meist scherzhaft gebraucht: Nächstes Jahr werden sie die Zelte abbrechen und nach Australien gehen. Wer hingegen seine Zelte… …   Universal-Lexikon

  • aufschlagen — auf·schla·gen [Vt] (hat) 1 etwas aufschlagen etwas durch einen oder mehrere Schläge öffnen <ein Ei aufschlagen> 2 etwas aufschlagen etwas an einer bestimmten Stelle öffnen ↔ zuschlagen <ein Buch, eine Zeitung aufschlagen> 3 die Augen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Zelt (2), das — 2. Das Zêlt, das es, plur. die e, im gemeinen Leben, er, eine spitz zugehende Wohnung von Leinwand oder Fellen, welche mit Stangen und Stricken befestigt wird, und jetzt nur noch bey den Armeen im Felde gebraucht wird. Die Zelte aufschlagen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Felix und Regula — Zürcher Stadtheilige auf einem Fresko im «Haus zum Königsstuhl» an der Stüssihofstatt in Zürich, um 1400/1425 …   Deutsch Wikipedia

  • Pliensauvorstadt — Stadt Esslingen am Neckar Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • St. Regula — Wappen Katharinas von Zimmern der letzten Äbtissin des Frauenklosters. Aus der Zimmerischen Chronik …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifacius, SS. (7) — 7SS. Bonifacius, Aëp. ac Germanorum Apostolus, et 52 Socii MM. (5. Juni, al. 30. Nov.) Der hl. Bonifacius, Erzbischof von Mainz, Apostel von Deutschland und Martyrer, wurde um das Jahr 680 zu Kirton (Cridiadunum) in der Grafschaft Devonshire in… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • schlafen — pennen (umgangssprachlich); pofen (umgangssprachlich); dösen (umgangssprachlich); koksen (umgangssprachlich); ruhen; ratzen (umgangssprachlich); schlummern; …   Universal-Lexikon

  • wohnen — leben; hausen * * * woh|nen [ vo:nən] <itr.; hat: a) seine Wohnung, seinen ständigen Wohnsitz haben: er wohnt jetzt in Brandenburg; der Mieter, der über mir wohnt, ist verreist. Syn.: ansässig sein. Zus.: zusammenwohnen. b) vorübergehend eine… …   Universal-Lexikon

  • einquartieren — beherbergen; unterbringen * * * ein|quar|tie|ren [ ai̮nkvarti:rən], quartierte ein, einquartiert: a) <tr.; hat (jmdm.) eine Unterkunft geben: die Flüchtlinge wurden bei einem Bauern einquartiert. Syn.: ↑ unterbringen. b) <+ sich> sich… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»